schwarz-weiß
schwarz-weiß (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
schwarz-weiß | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:schwarz-weiß |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: schwarz-weiss
- schwarzweiß
Worttrennung:
- schwarz-weiß, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌʃvaʁt͡sˈvaɪ̯s]
- Hörbeispiele: schwarz-weiß (Info)
- Reime: -aɪ̯s
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Sie trug einen schwarz-weißen Mantel mit großer Kapuze und pelzbesetztem Kragen.
- [1] Wer schwarz-weiße, klare und sachliche Strukturen liebt, wird dieses Handbuch schätzen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] schwarz-weiße Aufnahme, etwas (nur) schwarz-weiß sehen, schwarz-weiß filmen, schwarz-weiß gestreift
Wortbildungen:
- Schwarz-Weiß
Übersetzungen
[1] aus den beiden Komponenten schwarz und weiß bestehend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwarz-weiß“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schwarz-weiß“
- [1] The Free Dictionary „schwarz-weiß“
- [1] Duden online „schwarz-weiß“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.