proggen

proggen (Deutsch)

Dieser Ausdruck wird vorwiegend im Internet verwendet und ist sprachwissenschaftlich nicht erfasst. In der gesprochenen Sprache findet „proggen“ eher keine Verwendung, die Schreibweise ist nicht verbindlich und kann variieren.

Verb

Person Wortform
Präsens ichprogge
duproggst
er, sie, esproggt
Präteritum ichproggte
Konjunktiv II ichproggte
Imperativ Singularprogge!
Pluralproggt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geproggt haben
Keine weiteren Formen

Worttrennung:

prog·gen, Präteritum: progg·te, Partizip II: ge·proggt

Aussprache:

IPA: [ˈpʁɔɡn̩]
Hörbeispiele:  proggen (Info)
Reime: -ɔɡn̩

Bedeutungen:

[1] Netzjargon: ein Computer-Programm schreiben/entwickeln

Herkunft:

Kurzform des Verbs programmieren

Synonyme:

[1] coden, programmieren

Beispiele:

[1] A: Was machst du heute noch so?
B: Ich muss noch proggen und Zimmer aufräumen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Szenesprachenwiki.de „proggen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.