niederzerren

niederzerren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzerre nieder
duzerrst nieder
er, sie, eszerrt nieder
Präteritum ichzerrte nieder
Konjunktiv II ichzerrte nieder
Imperativ Singularzerr nieder!
zerre nieder!
Pluralzerrt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergezerrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederzerren

Worttrennung:

nie·der·zer·ren, Präteritum: zerr·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·zerrt

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌt͡sɛʁən]
Hörbeispiele:  niederzerren (Info)

Bedeutungen:

[1] gegen Widerstand nach unten (auf den Boden) ziehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb zerren

Sinnverwandte Wörter:

[1] niederreißen, niederziehen, runterzerren

Gegenwörter:

[1] hochheben

Beispiele:

[1] Er wollte über die Balkonbrüstung schauen, aber ich zerrte ihn nieder auf den Boden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederzerren
[1] Vollstandiges Worterbuch der deutschen Sprache, Band 3, Dr. Theodor Heinsius, Seite 279.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zernierender
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.