niederstoßen

niederstoßen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstoße nieder
dustößt nieder
er, sie, esstößt nieder
Präteritum ichstieß nieder
Konjunktiv II ichstieße nieder
Imperativ Singularstoß nieder!
stoße nieder!
Pluralstoßt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergestoßen haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:niederstoßen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: niederstossen

Worttrennung:

nie·der·sto·ßen, Präteritum: stieß nie·der, Partizip II: nie·der·ge·sto·ßen

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌʃtoːsn̩]
Hörbeispiele:  niederstoßen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit einem Rempler/Stoß zu Fall bringen
[2] als Vogel: schnell von großer Höhe (zum Angriff) herabkommen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb stoßen

Sinnverwandte Wörter:

[1] niederwerfen, umstoßen
[2] herabstoßen

Gegenwörter:

[1] aufhelfen, aufstellen
[2] hochfliegen, hochziehen

Beispiele:

[1] Der Räuber hatte die Frau niedergestoßen und ihre Handtasche an sich gerissen.
[2] Seine Beute sucht er schwebend, um dann mit plötzlichem Herabschwenken niederzustoßen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] auf die Beute niederstoßen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederstoßen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederstoßen
[1, 2] The Free Dictionary „niederstoßen
[1, 2] Duden online „niederstoßen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einstoßender
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.