menning
menning (Färöisch)
Substantiv, f
Kasus | Singular | |
---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | |
Nominativ | menning | menningin |
Akkusativ | menningina | |
Dativ | menningini | |
Genitiv | menningar | menningarinnar |
Worttrennung:
- menning
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛnːɪŋɡ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Entwicklung, Fortschritt
- [2] vom Wind: Auffrischen
Herkunft:
- Substantivierung von menna „zunehmen, entwickeln“, analog zu altnordisch menning „Erziehung“ und menna „zu einem Mann erziehen“. Damit ist es mit der Wortfamilie um maður „Mann“ verwandt. Das Färöisch-Dänische Wörterbuch von 1961 nennt als Nebenbedeutung im modernen Färöisch auch „Kultur“, doch im muttersprachlichen Føroysk orðabók von 1998 wird diese Bedeutung nicht mehr verwendet, sondern bei dem bereits 1961 genannten Synonym siðmenning die Bedeutung „Zivilisation“ genannt. Im heutigen Isländisch hingegen bedeutet menning genau das. [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] framburður, framgongd, framstig, framvøkstur, framtak, vøkstur
Unterbegriffe:
- [1] afturmenning, bygdamenning, endurmenning, málmenning, siðmenning, sjálvmenning, økismenning
Beispiele:
- [1] Menning var eingin.
- Es gab keinen Fortschritt.
- [2]
Wortbildungen:
- [1] menningarhjálp, menningarland, menningarskaldsøga, menningarstig
Übersetzungen
[1] Entwicklung, Fortschritt
|
[2] vom Wind: Auffrischen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9 , Seite 538 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.