entgegenhalten

entgegenhalten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhalte entgegen
duhältst entgegen
er, sie, eshält entgegen
Präteritum ichhielt entgegen
Konjunktiv II ichhielte entgegen
Imperativ Singularhalte entgegen!
Pluralhaltet entgegen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entgegengehalten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entgegenhalten

Worttrennung:

ent·ge·gen·hal·ten, Präteritum: hielt ent·ge·gen, Partizip II: ent·ge·gen·ge·hal·ten

Aussprache:

IPA: [ɛntˈɡeːɡn̩ˌhaltn̩]
Hörbeispiele:  entgegenhalten (Info),  entgegenhalten (Info)

Bedeutungen:

[1] als abweichende Meinung, Antwort zu etwas Gesagtem präsentieren
[2] in Richtung auf ein Gegenüber hinhalten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel entgegen als Verbzusatz und dem Verb halten

Sinnverwandte Wörter:

[1] anmerken, dagegenhalten, einwenden, ergänzen, erwidern, gegenan argumentieren, kontern, widersprechen

Gegenwörter:

[1] unterstützen, zustimmen

Beispiele:

[1] Dem möchte ich entgegenhalten, dass wir doch alle viel zu verlieren haben.
[1] Deinen Ängsten und Vermutungen kann ich nichts entgegenhalten.
[2] Reich ihr den Skistock entgegen, daran kann sie sich festhalten und hochziehen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dem (Gesagten) entgegenhalten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entgegenhalten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entgegenhalten
[1] The Free Dictionary „entgegenhalten
[1, 2] Duden online „entgegenhalten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.