einpeitschen

einpeitschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpeitsche ein
dupeitschst ein
er, sie, espeitscht ein
Präteritum ichpeitschte ein
Konjunktiv II ichpeitschte ein
Imperativ Singularpeitsch ein!
peitsche ein!
Pluralpeitscht ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingepeitscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einpeitschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du peitscht ein“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

ein·peit·schen, Präteritum: peitsch·te ein, Partizip II: ein·ge·peitscht

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌpaɪ̯t͡ʃn̩]
Hörbeispiele:  einpeitschen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit einer Knute (Peitsche) auf jemanden oder etwas einschlagen
[2] jemanden etwas mit groben Methoden und ständiger Wiederholung lehren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb peitschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] einschlagen, einprügeln
[2] beibringen, einbimsen, einbläuen, einhämmern, einpauken, eintrichtern, indoktrinieren

Oberbegriffe:

[1] schlagen
[2] lehren

Beispiele:

[1] Der Kutscher peitschte auf den armen Esel ein.
[2] Auf dem Internat wurde ihnen vom ersten Tag an Disziplin eingepeitscht.

Wortbildungen:

Einpeitscher

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einpeitschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einpeitschen
[1, 2] Duden online „einpeitschen

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.