dauernd
dauernd (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
dauernd | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:dauernd |
Worttrennung:
- dau·ernd, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdaʊ̯ɐnt]
- Hörbeispiele: dauernd (Info)
- Reime: -aʊ̯ɐnt
Bedeutungen:
- [1] oft abwertend: häufig wiederkehrend
- [2] Bestand habend
Herkunft:
- Partizip Präsens des Verbs dauern
Synonyme:
- [1] häufig, ständig
- [2] andauernd, anhaltend, beständig, bleibend, dauerhaft, fortwährend, permanent
Gegenwörter:
- [1] selten
- [2] vorübergehend
Beispiele:
- [1] Deine dauernden Unterbrechungen stören irgendwie.
- [1] Wenn du dich wirklich entspannen wolltest, würdest du nicht dauernd auf mich einreden. (Feierabend [Ich schrei dich nicht an]; Loriot)
- [2] Es handelte sich dabei um eine rund fünf Jahre lang dauernde Krise.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] dauernde Beschwerden ( Audio (Info)), dauernde Störungen ( Audio (Info))
Übersetzungen
[1] oft abwertend: häufig wiederkehrend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Partizip I
Worttrennung:
- dau·ernd
Aussprache:
- IPA: [ˈdaʊ̯ɐnt]
- Hörbeispiele: dauernd (Info)
- Reime: -aʊ̯ɐnt
Grammatische Merkmale:
- Partizip Präsens des Verbs dauern
dauernd ist eine flektierte Form von dauern. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:dauern. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag dauern. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.