bleibenlassen

bleibenlassen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlasse bleiben
dulässt bleiben
er, sie, eslässt bleiben
Präteritum ichließ bleiben
Konjunktiv II ichließe bleiben
Imperativ Singularlass bleiben!
lasse bleiben!
Plurallasst bleiben!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bleibengelassen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bleibenlassen

Alternative Schreibweisen:

bleiben lassen

Worttrennung:

blei·ben·las·sen, Präteritum: ließ blei·ben, Partizip II: blei·ben·ge·las·sen

Aussprache:

IPA: [ˈblaɪ̯bn̩ˌlasn̩]
Hörbeispiele:  bleibenlassen (Info),  bleibenlassen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas nicht tun, etwas sein lassen

Herkunft:

gebildet aus dem Verb bleiben als Verbzusatz und dem Verb lassen

Synonyme:

[1] seinlassen, sein lassen, unterlassen

Sinnverwandte Wörter:

[1] sich enthalten, sich sparen, unterdrücken, sich etwas verkneifen, vermeiden, verzichten

Gegenwörter:

[1] ausführen, dabeibleiben, realisieren, tun

Oberbegriffe:

[1] lassen

Beispiele:

[1] Das hättest du mal besser bleibenlassen sollen.
[1] Es ist gar nicht so leicht, das Rauchen bleibenzulassen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bleibenlassen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bleibenlassen
[1] The Free Dictionary „bleibenlassen
[1] Duden online „bleiben lassen, bleibenlassen

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.