ausbeulen

ausbeulen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeule aus
dubeulst aus
er, sie, esbeult aus
Präteritum ichbeulte aus
Konjunktiv II ichbeulte aus
Imperativ Singularbeul aus!
beule aus!
Pluralbeult aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgebeult haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausbeulen

Worttrennung:

aus·beu·len, Präteritum: beul·te aus, Partizip II: aus·ge·beult

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌbɔɪ̯lən]
Hörbeispiele:  ausbeulen (Info)

Bedeutungen:

[1] auch reflexiv: sich nach außen ausdehnen; eine Erhebung (Beule) machen; eine Beule bekommen
[2] eine Delle in etwas entfernen, indem das Material nach oben/außen gedrückt wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb beulen

Sinnverwandte Wörter:

[1] erheben, wölben
[2] herausschlagen

Gegenwörter:

[1, 2] einbeulen

Beispiele:

[1] Die Taschen des Leinensakkos beulen sehr leicht aus.
[1] Ihr rechter Schuh hatte sich an der Innenseite, dort wo der große Zeh beginnt, ausgebeult.
[2] Können Sie diese Beule im Kotflügel wieder ausbeulen?

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] eine Delle im Blech ausbeulen

Wortbildungen:

Ausbeulung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausbeulen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausbeulen
[1, 2] The Free Dictionary „ausbeulen
[1, 2] Duden online „ausbeulen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.