aufmöbeln

aufmöbeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmöbele auf
dumöbelst auf
er, sie, esmöbelt auf
Präteritum ichmöbelte auf
Konjunktiv II ichmöbelte auf
Imperativ Singularmöbel auf!
möbele auf!
Pluralmöbelt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgemöbelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufmöbeln

Worttrennung:

auf·mö·beln, Präteritum: mö·bel·te auf, Partizip II: auf·ge·mö·belt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌmøːbl̩n]
Hörbeispiele:  aufmöbeln (Info)

Bedeutungen:

[1] wieder in einen ansprechenden und funktionierenden Zustand bringen
[2] einer Person helfen, wieder eine positive Einstellung zu gewinnen und bessere Laune zu haben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb möbeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] auffrischen, aufmotzen, aufpeppen, beleben, herausputzen, restaurieren
[2] aufbauen, aufmuntern

Beispiele:

[1] Wenn du das Sofa ein bisschen aufmöbelst, sieht keiner mehr, dass das alt und von Ikea ist.
[1] Ich könnte mein Französisch aufmöbeln und dann fahren wir nach Paris.
[2] Komm, wir fahren mal bei Darin vorbei und möbeln ihn auf, der soll sich nicht so vergraben.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufmöbeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufmöbeln
[1, 2] The Free Dictionary „aufmöbeln
[1, 2] Duden online „aufmöbeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufmöbeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.