anschwitzen

anschwitzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschwitze an
duschwitzt an
er, sie, esschwitzt an
Präteritum ichschwitzte an
Konjunktiv II ichschwitzte an
Imperativ Singularschwitz an!
schwitze an!
Pluralschwitzt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeschwitzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anschwitzen

Worttrennung:

an·schwit·zen, Präteritum: schwitz·te an, Partizip II: an·ge·schwitzt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʃvɪt͡sn̩]
Hörbeispiele:  anschwitzen (Info),  anschwitzen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, Gastronomie: bei kleiner Hitze langsam in Fett garen, ohne Röststoffe zu bilden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb schwitzen

Gegenwörter:

[1] anbraten (große Hitze, mit Bräunung), andünsten (mit Flüssigkeit)

Oberbegriffe:

[1] garen, kochen

Beispiele:

[1] Die klein gewürfelten Zwiebeln werden zunächst in etwas Butter sanft angeschwitzt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in Butter anschwitzen, in Öl anschwitzen, glasig anschwitzen, Mehl anschwitzen, Zwiebeln anschwitzen, Schalotten anschwitzen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „anschwitzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anschwitzen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanschwitzen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.