anknabbern

anknabbern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknabber an
knabbere an
duknabberst an
er, sie, esknabbert an
Präteritum ichknabberte an
Konjunktiv II ichknabberte an
Imperativ Singularknabber an!
knabbere an!
Pluralknabbert an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeknabbert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anknabbern

Worttrennung:

an·knab·bern, Präteritum: knab·ber·te an, Partizip II: an·ge·knab·bert

Aussprache:

IPA: [ˈanˌknabɐn]
Hörbeispiele:  anknabbern (Info)

Bedeutungen:

[1] an etwas herumnagen, kleine Teile von etwas abbeißen
[2] umgangssprachlich: eine neue Packung mit Lebensmitteln öffnen und anfangen, davon zu essen; vom einem noch kompletten Lebensmittel (Kuchen, Brot oder Ähnliches) als Erster ein Stückchen essen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb knabbern

Sinnverwandte Wörter:

[1] anbeißen, anfressen, annagen
[2] anbeißen, anbrauchen, anbrechen

Beispiele:

[1] Ratten knabbern alles an, was sie finden.
[2] Der Hefezopf ist ja schon angeknabbert!

Redewendungen:

zum Anknabbern sein
zum Anknabbern aussehen

Wortbildungen:

Konversionen: angeknabbert, Anknabbern, anknabbernd

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anknabbern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anknabbern
[1] The Free Dictionary „anknabbern
[1, 2] Duden online „anknabbern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.