Tigerotter
Tigerotter (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tigerotter | die Tigerottern |
Genitiv | der Tigerotter | der Tigerottern |
Dativ | der Tigerotter | den Tigerottern |
Akkusativ | die Tigerotter | die Tigerottern |
Worttrennung:
- Ti·ger·ot·ter, Plural: Ti·ger·ot·tern
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːɡɐˌʔɔtɐ]
- Hörbeispiele: Tigerotter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Biologie: im südlichen Australien verbreitete, über einen Meter lange Giftschlange mit großem, annähernd quadratischem Frontalschild auf der Kopfoberseite
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tiger und Otter
Oberbegriffe:
- [1] Giftnatter, Giftschlange, Schlange
Unterbegriffe:
- [1] Gewöhnliche Tigerotter, Schwarze Tigerotter
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] im südlichen Australien verbreitete Giftschlange
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tigerotter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tigerotter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tigerotter“
- [1] DocCheck Flexikon „Tigerotter“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Tigerotter“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Gittertore
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.