Paramedizin
Paramedizin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Paramedizin | — |
Genitiv | der Paramedizin | — |
Dativ | der Paramedizin | — |
Akkusativ | die Paramedizin | — |
Worttrennung:
- Pa·ra·me·di·zin, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] meist abwertend: Sammelbegriff für verschiedene Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden, die als Ergänzung oder Ersatz für Verfahren verstanden werden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem para- und dem Substantiv Medizin
Synonyme:
- [1] Alternativmedizin, Komplementärmedizin, Pseudomedizin
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Volksmedizin
Gegenwörter:
- [1] Schulmedizin
Oberbegriffe:
- [1] Medizin
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- paramedizinisch
Übersetzungen
[1] Sammelbegriff für verschiedene Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt ist und die als Ergänzung oder Ersatz für Verfahren der Universitätsmedizin verstanden werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Alternativmedizin“ (dort auch „Paramedizin“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Paramedizin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Paramedizin“
- [1] Duden online „Paramedizin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Paramedizin“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Paramedizin“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Paramedizin“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Paramedizin“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Paramedizin“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.