Noologie
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Beispiele; Herkunft |
Noologie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Noologie | — |
Genitiv | der Noologie | — |
Dativ | der Noologie | — |
Akkusativ | die Noologie | — |
Worttrennung:
- No·o·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [nooloˈɡiː]
- Hörbeispiele: Noologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Philosophie, Metaphysik: eine vom Philosophen Rudolf Eucken entwickelte Lehre
Beispiele:
- [1] Während seines Studiums beschäftigte er sich mit der Noologie.
Wortbildungen:
- noologisch
Übersetzungen
[1] Philosophie, Metaphysik: eine vom Philosophen Rudolf Eucken entwickelte Lehre
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Noologie“
- [1] Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, Seite 733: Eintrag „Noologie“ (zeno.org)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.