Niederfränkisch
Niederfränkisch (Deutsch)
Substantiv, n
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | (das) Niederfränkisch | das Niederfränkische | — |
Genitiv | (des) Niederfränkisch (des) Niederfränkischs |
des Niederfränkischen | — |
Dativ | (dem) Niederfränkisch | dem Niederfränkischen | — |
Akkusativ | (das) Niederfränkisch | das Niederfränkische | — |
Anmerkung:
- Die Form „das Niederfränkische“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Niederfränkisch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Nie·der·frän·kisch, Singular 2: das Nie·der·frän·ki·sche, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdɐˌfʁɛŋkɪʃ]
- Hörbeispiele: Niederfränkisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sprachgruppe in Teilen der Niederlande, Belgiens und im Bereich des Niederrheins in Deutschland
Unterbegriffe:
- [1] Kleverländisch, Niederländisch, Südniederfränkisch; Niederrheinisch, Rheinmaasländisch
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] Sprachgruppe in Teilen der Niederlande, Belgiens und im Bereich des Niederrheins in Deutschland
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Niederfränkisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Niederfränkisch“
- [*] wissen.de – Lexikon „Niederfränkisch“
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler-Lexikon Sprache. 3., neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7, DNB 975228498 , Seite 439.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.