Metallbett

Metallbett (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Metallbett die Metallbetten
Genitiv des Metallbetts
des Metallbettes
der Metallbetten
Dativ dem Metallbett den Metallbetten
Akkusativ das Metallbett die Metallbetten

Worttrennung:

Me·tall·bett, Plural: Me·tall·bet·ten

Aussprache:

IPA: [meˈtalˌbɛt]
Hörbeispiele:  Metallbett (Info)

Bedeutungen:

[1] Möbelstück: Bett mit einem Gestell aus Metall; früher oft aus Gusseisen, heute aus Stahl oder Aluminium

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Metall und Bett

Oberbegriffe:

[1] Bett

Unterbegriffe:

[1] Eisenbett, Messingbett

Beispiele:

[1] In seinem Schlafzimmer steht ein Metallbett.
[1] Metallbetten gibt es schon seit dem Mittelalter, waren jedoch zu dieser Zeit nur in betuchten Häusern zu finden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Metallbett
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMetallbett
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.