Lieferantin
Lieferantin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lieferantin | die Lieferantinnen |
Genitiv | der Lieferantin | der Lieferantinnen |
Dativ | der Lieferantin | den Lieferantinnen |
Akkusativ | die Lieferantin | die Lieferantinnen |
Worttrennung:
- Lie·fe·ran·tin, Plural: Lie·fe·ran·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˌliːfəˈʁantɪn]
- Hörbeispiele: Lieferantin (Info)
- Reime: -antɪn
Bedeutungen:
- [1] Organisation, die eine Ware für jemanden besorgt oder herstellt und gegebenenfalls auch ausliefern lässt, wenn die Organisation grammatikalisch weiblich ist (beispielsweise eine AG oder GmbH)
- [2] weibliche Person, die Waren selbst ausliefert beziehungsweise zustellt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Lieferant mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Beispiele:
- [1] Die OLGA AG ist Lieferantin von Reinigungsmitteln.
- [2] Horst? Der flirtet gerade mit der Lieferantin.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] Organisation, die Waren erzeugt und für Kunden bereitstellt
[2] weibliche Person, die Waren selbst ausliefert beziehungsweise zustellt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lieferantin“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: infantilere, inflatieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.