Löffelsprache
Löffelsprache (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Löffelsprache | — |
Genitiv | der Löffelsprache | — |
Dativ | der Löffelsprache | — |
Akkusativ | die Löffelsprache | — |
Worttrennung:
- Löf·fel·spra·che, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈlœfəlˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Löffelsprache (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Spielsprache und damit Kunstsprache, bei der hinter jedem Vokal und Diphthong ein „lew“ oder „lef“ + Wiederholung des betreffenden Vokales bzw. Diphthongs gesetzt wird
Herkunft:
- Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus Löffel und Sprache
Oberbegriffe:
- [1] Spielsprache, Kunstsprache, Sprache
- [1] Spielsprache, Sprachspiel
Beispiele:
- [1] Die Löffelsprache ist ein nicht tot zu bekommendes, beliebtes Spielchen.
Wortbildungen:
- [1] Löffelsprachanwender, Löffelsprachkonverter
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Löffelsprache“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.