Gerichtsvollzieherin

Gerichtsvollzieherin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gerichtsvollzieherin die Gerichtsvollzieherinnen
Genitiv der Gerichtsvollzieherin der Gerichtsvollzieherinnen
Dativ der Gerichtsvollzieherin den Gerichtsvollzieherinnen
Akkusativ die Gerichtsvollzieherin die Gerichtsvollzieherinnen

Worttrennung:

Ge·richts·voll·zie·he·rin, Plural: Ge·richts·voll·zie·he·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʁɪçt͡sfɔlˌt͡siːəʁɪn]
Hörbeispiele:  Gerichtsvollzieherin (Info)

Bedeutungen:

[1] Beamtin, deren Aufgabe es ist, richterliche Urteile und andere Vollstreckungstitel gegebenenfalls zwangsweise zu vollstrecken

Abkürzungen:

[1] GV

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gerichtsvollzieher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Exekutor, Exekutorin (in Deutschland veraltet, in Österreich noch gebräuchlich)

Männliche Wortformen:

[1] Gerichtsvollzieher

Oberbegriffe:

[1] Vollziehungsbeamtin

Beispiele:

[1] Am Morgen kam die Gerichtsvollzieherin und durchsuchte meine Wohnung.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGerichtsvollzieherin
[1] Duden online „Gerichtsvollzieherin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gerichtsvollzieherin
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.