Gekläff
Gekläff (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gekläff | — |
Genitiv | des Gekläffs des Gekläffes |
— |
Dativ | dem Gekläff dem Gekläffe |
— |
Akkusativ | das Gekläff | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ge·kläff, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡeˈklɛf]
- Hörbeispiele: Gekläff (Info)
- Reime: -ɛf
Bedeutungen:
- [1] abwertend: Gebell von Hunden
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs kläffen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Geräusch
Beispiele:
- [1] Aus dem Wagen war wütendes Gekläff zu hören.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ewiges/andauerndes/wütendes Gekläff
Übersetzungen
[1] abwertend: Gebell von Hunden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.