Denkanstoß
Denkanstoß (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Denkanstoß | die Denkanstöße |
Genitiv | des Denkanstoßes | der Denkanstöße |
Dativ | dem Denkanstoß dem Denkanstoße |
den Denkanstößen |
Akkusativ | den Denkanstoß | die Denkanstöße |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Denkanstoss
Worttrennung:
- Denk·an·stoß, Plural: Denk·an·stö·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈdɛŋkʔanˌʃtoːs]
- Hörbeispiele: Denkanstoß (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anregung, etwas zu überlegen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs denken und Anstoß
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Er benötigte nur einen kleinen Denkanstoß, um die richtige Entscheidung zu fällen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Denkanstoß geben
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Denkanstoß“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Denkanstoß“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.