Bildungsforschung

Bildungsforschung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bildungsforschung
Genitiv der Bildungsforschung
Dativ der Bildungsforschung
Akkusativ die Bildungsforschung

Worttrennung:

Bil·dungs·for·schung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbɪldʊŋsˌfɔʁʃʊŋ]
Hörbeispiele:  Bildungsforschung (Info)

Bedeutungen:

[1] wissenschaftliche Beschäftigung im Bereich der Bildung

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bildung und Forschung mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Forschung

Beispiele:

[1] Bildungsforschung untersucht zum Beispiel, wie die institutionalisierte Bildung und Ausbildung in einer bestimmten Gesellschaft aussieht oder aussah. Welche Kompetenzen wurden da auf welche Art und Weise erworben?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Bildungsforschung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bildungsforschung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bildungsforschung
[1] The Free Dictionary „Bildungsforschung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBildungsforschung
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bildungsforschung
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.