ördög

ördög (Ungarisch)

Substantiv

Singular Plural
Nominativ az ördögaz ördögök
Akkusativ az ördögötaz ördögöket
Dativ az ördögnekaz ördögöknek
Inessiv az ördögbenaz ördögökben
Alle weiteren Formen: Flexion:ördög

Worttrennung:

ör·dög Plural: ör·dög·ök

Aussprache:

IPA: [ˈørdøɡ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (der) Teufel m

Synonyme:

[1] Lucifer, Sátán

Gegenwörter:

[1] angyal, Isten

Verkleinerungsformen:

[1] ördögöcske

Oberbegriffe:

[1] alvilág

Beispiele:

[1] Az ördög egy gonosz szellem.
Der Teufel ist ein böser Geisterwesen.
[1] Isten ellenjátékosa az ördög.
Widersacher Gottes ist der Teufel.
[1] Te úgy rohansz mint az ördög.
Du rennst wie der Teufel.
[1] Ördög a nevem.
Ich heiße Teufel.

Redewendungen:

„a szegény ördög“
→ „der arme Teufel“
„az ördögbe“
zum Teufel“
„az ördög bújt a börébe“
„er/sie ist vom Teufel besessen
„az ördög vigyen el“; „vigyen el az ördög“
„der Teufel soll dich holen
„menj az ördögbe“
schere dich zum Teufel“
„olyan rossz mint az ördög“
„Schlimm wie der Teufel“
„ördög a vasvillával“
„Teufel mit den Heugabel
„ördögi botrány“
„in Teufels Küche kommen/geraten

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] pokol, alvilág

Wortbildungen:

ördögfióka, ördögien jó, ördögi kör

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Ungarisches Wörterbuch: „sztaki szótár“ördög
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.