< Wikipedia und Geschichte

Geschichte in der Wikipedia

Crashkurs Wikipedia

In einer Präsentation werden die Funktionsweise, die Geschichte und ein erster fachwissenschaftlicher Zugang ermöglicht.

Was ist ein guter Wikipedia-Artikel?

Welche Kriterien muss ein Artikel erfüllen, damit er "exzellent" ist?

Welche Kriterien muss ein Artikel erfüllen, damit er "lesenswert" ist?

Kriteriensammlung

  • Anzahl der Autoren
  • Tätigkeit beteiligter Autoren
  • Diskussionsseite berücksichtigen/auswerten
  • wesenstliche Änderungen berücksichtigen:
    • mehrere aufeinander folgende direkte Versionen eines Autors zusammenfassen (zeitlich begrenzt) (Einzelfall prüfen)
    • Veränderung oder Erweiterung der Bedeutung des Artikels
    • keine Grammatik, Zeichesetzung, Rechtschreibung, Formatierung
    • Links (innerhalb von Wikipedia); unter Berückichtigung der Bedeutung für den Inhalt!!
  • Fußnoten vorhanden? (inhaltliche Auswertung notwendig!)
  • weiterführende Materialien mit Bezug zum Thema des Artikels vorhanden (Links; Litertaur, Filme, etc.)
  • Bedeutungszusammenhang Artikel-Text <-> Medien (Bilder; Karten, Animationen, etc.)
formale Kriterieninhaltliche KriterienRahmendaten

Wikipedia-Seiten

Fragen:

  1. Beschreiben Sie den Inhalt der Seite
  2. Zeigen Sie eine ausgewählte Stelle der Seite und präsentieren Sie diese im Plenum!
  3. Wie beurteilen Sie die Qualität des Inhaltes?
  4. Was ist positiv am Text?
  5. Was ist negativ am Text?
  6. Wer hat den Text geschrieben?


Wikipedia und Geschichtswissenschaft - Eine Forschungsskizze!

Lesen Sie den folgenden Artikel und bearbeiten Sie die Leitfragen zum Text.

Leitfragen:

  1. Welche Forschungsfelder sehen Haber/Hodel in der Wikipedia?
  2. Skizzieren Sie kurz den Inhalt der jeweiligen Forschungsbereiche!
  3. Welchen Bereich finden Sie interessant? Warum?
  4. Welchen Bereich sehen sie kritisch?
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.