Wernicke, C.: Grundriss der Psychiatrie in klinischen Vorlesungen. Leipzig: G. Thieme 1900.


Carl Wernicke (1848 – 1905) war Professor für Neurologie und Psychiatrie in Breslau, ab 1904 in Halle an der Saale. Er entdeckte 1874 das sensorische Sprachzentrum (so genanntes Wernicke-Areal) im Gehirn, das im Gegensatz zum motorischen Broca-Areal (nach Paul Broca) für das Verstehen von Sprache zuständig ist. Führte die Begriffe Angstpsychose, Halluzinose, Motilitätspsychose und Presbyophrenie ein, die sich ca. 100 Jahre im psychiatrischen Sprachgebrauch gehalten haben.


weiter
Übersicht
zurück
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.