< WG < Mehrstellige Relationen < Elementare Äquivalenz

In einer Wohngemeinschaft leben die Personen . Wir betrachten die folgenden Relationen:

  1. bedeutet, dass und manchmal miteinander Tennis spielen,
  2. bedeutet, dass und manchmal miteinander Skat spielen,
  3. bedeutet, dass und manchmal miteinander Doppelkopf spielen.

In der WG gilt

  1. Charakterisiere umgangssprachlich die Person allein unter Bezugnahme auf die gegebenen Spielrelationen.
  2. Charakterisiere umgangssprachlich die Person allein unter Bezugnahme auf die gegebenen Spielrelationen.
  3. Charakterisiere prädikatenlogisch durch einen Ausdruck mit der einzigen freien Variablen und den Relationssymbolen die Person .
  4. Charakterisiere prädikatenlogisch durch einen Ausdruck mit der einzigen freien Variablen und den Relationssymbolen die Person .
  5. Charakterisiere prädikatenlogisch durch einen Ausdruck mit der einzigen freien Variablen und den Relationssymbolen die Person .
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.