Überblick zu den Inhalten des Moduls

Lichtquellen

Wie entsteht Licht

Mit dem Filter des Auges und dem Gehirn wird das Licht wahrgenommen. Wir können das Licht besonders gut mit der Verbindung des Schattens wahrnehmen.

Licht entsteht z.B. beim Verbrennen chemischer Stoffe, Umwandeln von elektrischer Energie und durch andere physikalische Prozesse.

Wenn man ein Metallstück erhitzt, beginnt es nach einiger Zeit zu Glühen.

  • bei +700°C glüht das Metall dunkelrot
  • +900°C kirschrot
  • +1000°C hellkirschrot
  • +1100°C dunkelorange
  • +1200°C hellorange
  • +1300°C weiß

zurück zur Hauptseite

--84.150.127.236 08:08, 16. Feb. 2007 (CET)

Lichtfarben

Überblick zu den Lernzielen des Moduls

  1. Lernziel 1:
  2. Lernziel 2:
  3. Lernziel 3:
  • Quelle Link 1:
  • Quelle Link 2:
  • Quelle Link 3:
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.