Dies ist die Seite für der Fachgruppe "Kaltlicht-Kathode", bestehend aus Benutzer:Krack und eventuell Benutzer:MuFel

Überblick zu den Inhalten des Moduls

Aufbau

--Ballamann 07:53, 9. Feb. 2007 (CET)



Was beteudet Kaltlicht-Kathoden?

Funktionsweise

Krack

In Kaltlicht-Karthoden sind die Elektroden im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren Ungeheitzt, dardurch haben 
Kaltlicht-Karthoden Eine Viel Längere lebensdauer als "normale" leuchtstoffröhren.

--Ballamann 08:10, 16. Feb. 2007 (CET) Eine Kaltlicht Kathode hat große Vorteile, daher haben sie eine sehr geringe Leistungsaufnahme und eine ziemlich niedrige Hitzentwicklung. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Lebensdauer einer Kaltlichtkathode, die so auch erheblich ist (30.000 ~ 50.000h). Trotz allem haben sie auch eine sehr hohe Helligkeit, die sich mit 30.000 ~ 40.000 cd/m2 durchaus sehen lassen kann. Wegen ihrer kleinen Abmessungen werden sie vorsätzlich als LCD-Hintergrundbeleuchtung eingesetzt, wo natürlich auch die große Farbvariabilität eine große Rolle spielt. Vor allem in den neuen Werbetafeln finden sie immer mehr Verwendung, da auch dort dieses Leichtgewicht von größter Bedeutung ist. Aber auch im Haushalt wird man schnell dieses Leuchtmittel finden, denn es ist in jedem Scanner oder Faxgerät enthalten und auch in der Computer-Bastel- Szene findet es immer mehr Zuwachs, da es für einen relativ günstigen Preis viel Licht in einer hohen Farbvarianz liefert.

Verwendung


Die Kaltlicht-Kathode wird vorallem in Scannern, Flachbildschirmen und auch in Computern (Case Modding)und bei Auto-Tuning Verwendet.
--Ballamann 08:18, 16. Feb. 2007 (CET)

Überblick zu den Lernzielen des Moduls

  1. Lernziel 1:
  2. Lernziel 2:
  3. Lernziel 3:

--Ballamann 08:08, 16. Feb. 2007 (CET)

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.