< Relation < Studenten-Dreier-WG < Kann leiden < Möglichkeiten

Wir studieren die Relation „kann gut leiden“ in verschiedenen Dreier-WGs, die wir durch Relationstabellen ausdrücken, wobei in der Leitspalte das grammatische Subjekt steht. Untersuche die einzelnen Relationen hinsichtlich der Eigenschaften reflexiv, transitiv (anti-)symmetrisch. Welche WGs sind von ihrer Kann-gut-leiden-Relation her als gleichartig anzusehen, welche als verschieden? Wie sehen die Begründungen dafür aus? Man gebe einzelnen WG-Typen einen passenden Namen. Wie viele WG-Typen gibt es überhaupt?

AnnaBertaHans
Anna x x
Berta x x
Hans x x x
AndreaBerndHeinz
Andrea x
Bernd x
Heinz x
AnjaBenHorst
Anja x x x
Ben x x x
Horst x x x
HinzKunzSchlonz
Hinz x x x
Kunz x
Schlonz x x x
HänselGretelHexe
Hänsel x x
Gretel x x
Hexe x
OmaWolfRotkäppchen
Oma x x
Wolf x
Rotkäppchen x x
MalteLauridsBrigge
Malte x
Laurids x x x
Brigge x x x
RainerMariaRilke
Rainer x x
Maria x x
Rilke
OsNaBrück
Os x
Na x x x
Brück x x x
DariusBarbaraFelapton
Darius x
Barbara x x x
Felapton x x x
JanJensJennifer
Jan
Jens
Jennifer
HaseFuchsIgel
Hase x
Fuchs x
Igel x
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.