Modellierungsthema

Wir Produzieren ein Gut und versuchen den optimalen Preis zu finden der uns den größten Umsatz erzielen lässt.

Benötigte Daten:

  • Lieferantenangebote
  • Produktionskosten
  • Nachfrage nach unserem Gut
  • Diverse andere Kosten (Lagerkosten usw.)
  • zu erwartende Umsatz

Modellierungszyklen

1. Zyklus

  • Ausgangssituation ermitteln
    • Wie viel Produzieren Wir
    • Kosten bestimmen
    • Preis bestimmen
    • Nachfrage berechnen
    • zu erwartenden Umsatz ermitteln
    • Gewinn berechnen

2. Zyklus

  • Wir prüfen die Nachfrageelastizität unseres Produktes
  • Preiserhöhung in betrach ziehen
  • Kapazität erweiterung in betracht ziehen

3. Zyklus

  • Ermittlung der besten Option
  • Ermittlung des Optimalen Preises

1. Zyklus

Unsere Ausgangssituation sieht wie folgt aus

Absatz1500 Stück
Preis2,50
Kosten pro St1,50
Umsatz3750€
Kosten2250€
Gewinn1500€


Fachwissenschaftliche Grundlagen

  • Tabellenkalkulation (Sek I)
  • Lineare Gleichungen (Sek II)
  • Geogebra (Uni)

Softwarenutzung

  • Geogebra
  • Excel

Nachhaltigkeitsziele

  • SDG8: Decent Work and Economic Growth
  • SDG9: Industry, Innovation and Infrastructure
  • SDG12: Responsible Consumption and Production
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.