< Linearer Graph < Knotenüberdeckungszahl

Es sei ein linearer Graph mit Knotenpunkten. Dann muss in einer Knotenüberdeckung zumindest jeder zweite Knoten (in der natürlichen Reihenfolge auf einem linearen Graphen) vorkommen. Minimale Knotenüberdeckungen sind beispielsweise durch die Knotenfolgen und gegeben, wobei der letzte Knoten, oder , davon abhängt, ob gerade oder ungerade ist. Bei gerade sind beide optimal, bei ungerade ist nur die zweite Knotenüberdeckung optimal. Die Knotenüberdeckungszahl beträgt in beiden Fällen Knoten. Es gibt aber auch noch ganz andere minimale Knotenüberdeckungen, beispielsweise bei .

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.