Projekt
ProjekttitelRobotik mit Lego WeDo 2.0
AnsprechpartnerKlaus-Dieter Keller
Laufzeitvon November bis Dezember 2020
ZusammenarbeitHector Kinderakademie Heidenheim
Kurzbeschreibung
Robotik-Kurs an der Rudolf-Magenau-Schule Hermaringen für Schüler der 2. bis 4. Klassen des Landkreises Heidenheim

Ablauf

6 Termine jeweils Dienstags von 14:00 bis 15:30 Uhr

Tag 1

Kennenlernen der grafischen Programmiersprache:

  • Bau der Schnecke, des Ventilators, des Satelliten und des kleinen Roboters (Baupläne siehe Weblinks)

Tag 2

Kennenlernen der Sensoren mit dem Roboter Milo

Material

  • Für die Teilnehmer sind acht Lego WeDo 2.0 Education Sets (Lego-Artikelnummer 45300) vorhanden.
  • Für die Programmierung per Bluetooth werden Tablets mit installierter App (siehe Weblinks) benötigt. Achtung: Es gibt die App als Offline- und Online-Version. Für die kleinere Online-Version müssen die Tablets die ganze Zeit im WLAN sein. So erhält man die Offline-Version: App starten > Startseite > Zahnrad-Symbol für Einstellungen > Offline-Einstellungen > Alle WeDo 2.0 Unterrichtsmaterialien herunterladen > Warten > App neu starten. Gibt es bei den Einstellungen nicht den Punkt Offline-Einstellungen, handelt es sich bereits um die Offline-Version.

Videos

Weitere Programmierumgebung

Mit der kostenlosen App ScratchJr lernen die Kinder spielerisch das grafische Programmieren. Dort werden wie in der Lego-WeDo-App die Programme von links nach rechts gelesen. (siehe Weblinks)

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.