< Kurs:Programmieren in Pascal

zurück zu Kurs:Programmieren in Pascal

Variablen benötigen in Pascal einen Datentyp und müssen vor Verwendung definiert werden. Andernfalls meldet sich der Compiler bei der Verwendung zu Wort.


Datentyp

Typische Vertreter sind:

  • Basisdatentypen wie z.B.: boolean, byte, char, word, string, integer, real
  • oder zusammengesetzte Datentypen, die im folgenden Abschnitt erklät werden, z.B. eine Anzahl von Werten in Form eines Arrays.

siehe auch: Abstrakter Datentyp Syntax

Syntax

var <variablenname> : <datentyp> ;

Beispielprogramm 1


     { relativ einfache Methode zur Eingabe einer Zahl }
     var i:integer;
     begin
     write('Bitte "integer" Zahl eingeben:');
     readln(i);
     write('Die eingegebene Zahl vom Datentyp "integer" lautet:');
     writeln(i:10);
     readln;
     end.

Ein Beispielablauf könnte wie folgt aussehen:


Kommen Sie nicht auf die Idee, einen Buchstaben einzugeben: Dieses Programm nimmt es Ihnen krumm. Im Folgenden sehen Sie den Ablauf bei der Eingabe des Buchstabens a:

Falls Sie aber doch daran dachten, etwas anderes als eine Zahl einzugeben, wäre vielleicht folgender Kurs für Sie interessant: Kurs:Software-Test.

Initalisieren von Variablen

Zwecks guten Programmierstil sollte man sich angewöhnen Variablen in bestimmten Fällen vor der Verwendung zu initialisieren. Tut man dies nicht, kann es später bei der Verwendung von Variablen in Funktionen und Prozduren zu falschen Resultaten kommen. Die Initialisierung sieht so aus:

{ Initialisierung von Integern und Kommazahlen }
mein_integer := 0;
mein_real    := 0.0;

{ Initialisierung von Strings (Zeichenketten) }
mein_string  := "";
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.