< Kurs:OpenOffice.org < Kalkulationen < Zinsberechnung
Der Zins (von lateinisch census, Abgabe) stellt das Entgelt für einen überlassenen Geldbetrag dar. Der Zinsbetrag wird in diesem Beispiel dem Anlagebetrag jährlich hinzugerechnet und erneut verzinst. Dieser Zinseszinseffekt steigert den erzielbaren Zinsgewinn bei ansonsten gleichbleibendem Zinssatz.
|
Zinseszinsberechnung
Die Abbildung einer möglichen Lösung findest Du hier, die Formelansicht findest Du hier.
|
Nacharbeiten
Hierzu sind die Tabellenfunktionen
und die bedingte Formatierung zu verwenden. Die Abbildung einer möglichen Lösung findest Du hier, die Formelansicht findest Du hier.
|
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.