Grundstudium
Das Chemie Grundstudium ist aus folgenden Lehrveranstaltungen aufgebaut:
Anorganische Chemie
- Allgemeine Chemie
- Chemie der Metalle
- Chemie der Nichtmetalle
- Festkörperchemie
- Praktika zur Qualitativen Analyse und zur Präparativen Synthese
Analytische Chemie
- Quantitative Analyse
- Strukturanalyse
- Praktikum zur Quantitativen Analyse
Organische Chemie
- Grundlagen der organischen Chemie (Stoffklassen & Funktionelle Gruppen)
- Reaktionsmechanismen
- Bioorganische Chemie
- Spektroskopie
- Praktika zur organischen Synthese
Physikalische Chemie
- Thermodynamik
- Reaktionskinetik
- Elektrochemie
- Spektroskopie
- Praktika zu den vier Vorlesungen
- Grundlagen der Quantenchemie (Atombau & Chemische Bindung)
Physik
- Grundlagen der Experimentalphysik
- Praktikum zur experimentellen Physik
Mathematik
- Analysis
- Lineare Algebra
- Statistik
- Analytische Geometrie
Wahlfächer
- Biochemie
- Radiochemie
- Makromolekulare Chemie
- Theoretische Chemie
Hauptstudium
Anorganische Chemie
- Metallorganische Chemie
- Bioanorganische Chemie
Analytische Chemie
- Instrumentelle Analytik
- Sensorik
Organische Chemie
- Naturstoffe
- Retrosynthese & Syntheseplanung
- Vertiefung in Stoffklassen & Reaktionsmechanismen
Physikalische Chemie
- Quantenchemie
- Transportprozesse
- Theorie der kondensierten Masse
Zusatzfächer
- Chemieinformatik
- Umweltchemie
- Medizinische Chemie
- Technische Chemie
- Patentrecht
- Toxikologie
- Messmethoden
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.