< Kurs:CSCL < Wissensmanagement

Problem

Verbesserung des Informationsmanagement, Senkung des Informations-Overload durch Emails, Erzeugung einer umfassenden Informiertheit(auch externe und mobile Mitarbeiter)


Situation

Firma: IT-Beratung, Anbieter von Software-Lösungen, flache Hierarchie, über 180 Mitarbeiter, Projektbasiertes Arbeiten, interne, externe und mobile Mitarbeiter, wachsende Mitarbeiterzahl

Unternehmnesinterne Blogs, Projekträume und Wikis bereits vorhanden

Schwierigkeiten beim Informationsaustausch zwischen Organisationseinheiten, Erschwerte Verbreitung von Information über aktuelle Projekte, Ideen oder Probleme, fehlende direkte Gesprächskontakte aufgrund der wachsenden Mitarbeiterzahl

Lösung

Entwicklung eines unternehmensinternen "Micro-Bloggs" (Vorbild Twitter) mit der Möglichkeit zur thematischen und zielgerichteten Informationsversorgung (beispielsweise spezielle Projektbloggs) und zur Recherche von Inhalten (langfristige Wiederauffindbarkeit von Beiträgen).


Forces

Irritation welches Medium für welchen Zweck genutzt werden soll (Integration in bisher verwendetet Medien)

Dauerhafte Nutzung des Micro-Bloggs abhängig von intrinsischer Motivation

Hohe Anzahl an "passiven" Nutzern

Implementation

Beginn September 2008 Pilotprojekte(Erfahrung sammeln in Anlehnung an Wordpress und Twitter), Entwicklung des eigenen Micro-Blogs "Comumnote",Testphase (Pilotanwender),Einführungsphase (für alle Mitarbeiter zugänglich gemacht), Verbreitung über Empfehlung der Kollegen (nach 6 Wochen Einbindung nahezu aller Mitarbeiter abgeschlossen)

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.