< Kurs:Alte Dresden-Literatur < Umständliche Beschreibung Dresdens 1783
ihre Kuchen, die zwei ersten Jahrmarktstage, auch
2 Tage vor den 3 hohen 3 Festen.
26 Mehl- und Brodhaͤndler zu Ober= und Nie=
derlockwitz und 4 zu Nickern duͤrfen Montags und
Freitags auf dem Markte feil haben. Die Brod=
haͤndler Montags, Freitags und Mittewoch, haben
6 Behaͤltnisse zu ihrem Mehlvorrathe frey, die
Brodhaͤndler nur 2. Alle stehn unter der Muͤhl=
komission. Die Beckertaxe haͤngt am Rath=
hause und Brodbaͤnken.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.