![]() |
Dieser Beitrag ist im Aufbau. Zur Zeit fehlen noch wesentliche Bestandteile. Nach deren Ergänzung und Fertigstellung kann dieser Baustein entfernt werden. Wende Dich auch an den Ersteller Benutzer:MichaJKL. |
Einführung
Werkstofftechnik ist ein weitläufiges Fachgebiet des Maschinenbaus. Sie befasst sich mit der Erforschung, Herstellung, Charakterisierung sowie Verarbeitung technischer Materialien und Werkstoffen. Als interdisziplinäre Wissenschaft stützt sie sich auf die Fachgebiete Chemie, Physik und anderer Ingenieurwissenschaften.
Forschungsthemen
Eine Liste mit Forschungsthemen auf diesem Gebiet:
- Klassifikation von Materialien
- Synthese und Herstellung von Materialien
- physikalische, chemische und biologische Eigenschaften von Materialien
- Entwicklung neuer Materialien sowie deren Anwendungen
Fachgebiete
Weitere Fachgebiete:
- Allgemeine Grundlagen der Materialwissenschaft
- Metallische Werkstoffe: Eisen, Stahl, Nichteisenmetalle, Metallurgie
- Nichtmetallisch anorganische Werkstoffe: Keramik, Glas, anorganische Bindemittel, anorganische Naturstoffe
- Organische Werkstoffe, Hochpolymere: Holztechnik, Polymere (siehe Institut für Kunststofftechnik)
- Halbleiter (in Verbindung mit Institut für Energietechnik)
- Verbundwerkstoffe
- Nanowerkstoffe
- Wärmebehandlungstechnik
- Biomaterialien
Auswahl an Lernmaterialien
Auswahl an Lehrinstituten
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.