• Borchmeyer, Dieter: Faust - Goethes verkappte Komödie 2000 Borchmeyer deckt vor allem Phallus-Anspielungen und Obszönitäten auf. In ihnen sieht er - sich auf die antike Theaterpraxis berufend - genuine Elemente der Komödie. Auf den magischen Schlüssel, mit dem Faust den Dreifuß der Mütter berühren soll, geht er jedoch nicht ein.
  • Clair, Rene: Faust-Verfilmung, referiert 1999
  • Das Puppenspiel vom Doktor Faust. Fassung von Karl Simrock 1846
  • Ränsch-Trill, Barbara: Harlekin: Zur Ästhetik der lachenden Vernunft 1993
  • Rübsamen, Silja: "Ich fürchte mich selbst davor!“ Faust im Gegenlicht des Walpurgissacks 2002
  • Wurm, Helmut: Zum historischen Hintergrund des Faustmotivs […] und zur Tradition der Faust-Puppenspiele vor Goethe, Kapitel 5.3 [o. J.]


zurück

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.