< Endliche Permutation < Zykellänge < Elemente
Wir betrachten die durch die Wertetabelle
gegebene Abbildung von in sich selbst.
- Erstelle eine Wertetabelle für .
- Erstelle eine Wertetabelle für .
- Begründe, dass sämtliche iterierten Hintereinanderschaltungen bijektiv sind.
- Bestimme für jedes das minimale mit der Eigenschaft, dass
ist.
- Bestimme das minimale mit der Eigenschaft, dass
für alle ist.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.