< Lateinische Grammatik

Als Deklination bezeichnet man die Unterteilung von Nomen und Adjektiven in die Kasus Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ und im Lateinischen noch den Ablativ und die Numerus Singular und Plural. Ähnlich wie im Deutschen beugt man Nomen und Adjektive auf diese Weise: Ein Beispiel im Deutschen und parallel zum Lateinischen:

KasusDeutschLatein
Nominativder Herrdominus
Genitivdes Herrndomini
Dativdem Herrndomino
Akkusativden Herrndominum
Ablativ(mit dem Herrn)domino

Den Ablativ gibt es im Deutschen nicht und daher wird er meistens mit dem Dativ verwechselt bzw. übersetzt.

Die Deklinationsklassen

Im Lateinischen gibt es verschiedene Deklinationsklassen, die verschieden dekliniert werden:

  • Erste Deklination (a-Deklination) Bsp. domina
  • Zweite Deklination (o-Deklination) Bsp. dominus, templum
  • Dritte Deklination (konsonantische, i- und gemischte Deklination)
  • Vierte Deklination (u-Deklination) Bsp. casus
  • Fünfte Deklination (e-Deklination) Bsp. res
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.