< Benutzer H.-P.Haack < Erstausgaben Thomas Mann
zurück - Übersicht - weiter


Fiorenza. [Drama.] Berlin: S. Fischer 1906, 170 Seiten + 1 Blatt verso Druckvermerk. Oktav, 18,5 x 13 cm. Kopfgoldschnitt, die übrigen Ränder (Bütten) unbeschnitten. Lesebändchen.
Erste Auflage: Potempa E 20.2, Haack S. 34 (dort auch abgebildet), Bürgin I 4; Wilpert/Gühring² 6.
Entstehung: Sommer 1903 bis Januar 1905. ( Potempa)
Selbstkommentrare Thomas Manns
„Renaissance-Dialoge“ und „Lese-Drama“ hat Thomas Mann das Werk im Lebenslauf (1929) genannt. Als bühnenwirksam hat es sich nicht erwiesen. Die Handlung spielt im Florenz der Renaissance. Thematik ist der Machtanspruch von asketisch gewordener Geistigkeit (verkörpert durch Savonarola) gegenüber Lebens- und Kunstgenuss (vorgelebt von Lorenzo de’ Medici).
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.