Unterleibskrebs

Klassifikation nach ICD-10
C51.- Bösartige Neubildung der Vulva
C52 Bösartige Neubildung der Vagina
C53.- Bösartige Neubildung der Cervix uteri
C54.- Bösartige Neubildung des Corpus uteri
C56 Bösartige Neubildung des Ovars
C57.0 Bösartige Neubildung: Tuba uterina
C57.1-3 Bösartige Neubildung: Bänder im Genitaltrakt
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Vorlage:Infobox ICD/Wartung/Para 05

Unterleibskrebs ist ein laienhafter Begriff, unter dem üblicherweise bösartige Neubildungen (Krebs) der weiblichen Genitalorgane zusammengefasst werden. Die in diesem Zusammenhang häufigsten bösartigen Tumorerkrankungen sind Gebärmutter- und Eierstockkrebs. Es können aber auch andere Organteile (Vulva, Vagina, Eileiter) oder die umgebenden Bänder (Ligamentum latum uteri, Ligamentum teres uteri, Parametrium) betroffen sein.

Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.