Rhinoliquorrhoe

Der Begriff Rhinoliquorrhoe bezeichnet das Austreten von Hirnwasser (Liquor cerebrospinalis) durch die Nase (rhinós, genitive of ῥίς (rhís, “nose”)). Dies kann durch Schädel-Hirn-Trauma, einen operativen Eingriff, eine angeborene Fehlbildung oder teilweise auch spontan entstehen.

Eine Rhinoliquorrhoe geht mit verschiedenen Risiken einher. Hierzu zählen die Entstehung einer Meningitis (Hirnhautentzündung) oder das Auftreten eines Liquorunterdruck-Syndroms. Beides geht mit Kopfschmerzen oder sogar Bewusstseinsstörungen einher.

Commons: Rhinoliquorrhoe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.