Planum temporale
Als Planum temporale (v. lat. planum „eben, Fläche“, v. lat. tempus „Schläfe“) wird die Oberfläche des Schläfenlappens (Lobus temporalis), nach Teilentfernung des Scheitellappens (Lobus parietalis), bezeichnet. Sie entspricht dem Boden des Sulcus lateralis.
Literatur
- Heinz Feneis, Wolfgang Dauber (Hrsg.): Bild-Lexikon der Anatomie. Thieme, Stuttgart 2005, ISBN 3-13-330109-8.
Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.