Cotton-Wool-Flecken

Cotton-Wool-Flecken, auch Cotton-Wool-Herde oder Cotton-Wool-Patches genannt, sind Veränderungen am Augenhintergrund im Rahmen von Augenerkrankungen (beispielsweise Zentralvenenthrombose) oder Allgemeinerkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Kollagenosen oder HIV. Bei der Augenhintergrunduntersuchung (Ophthalmoskopie) sind weiße, unscharf begrenzte („baumwollartige“, daher der Name) Flecken zu sehen. Ursache sind Kapillarverschlüsse der Netzhaut mit ischämischem Axoplasmastau.

Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.