Analeptikum

Analeptika oder Weckmittel sind Substanzen, die in therapeutischen Mengen verabreicht, erregend auf das Nervensystem oder einzelne Funktionsabschnitte, wie zum Beispiel das Atemzentrum, wirken. In höheren Dosen sind sie giftig und krampfauslösend. Ihre therapeutische Breite ist gering.

Wirkstoffe

Anwendungsgebiete

Literatur

  • Simon Young, Ryan Campbell: Central nervous system stimulants: basic pharmacology and relevance to anaesthesia and critical care. In: Anaesthesia & Intensive Care Medicine. 16. Jahrgang, Nr. 1, 2015, S. 21–25, doi:10.1016/j.mpaic.2014.10.005.
  • P. M. Wax: Analeptic use in clinical toxicology: A historical appraisal. In: Journal of Toxicology Clinical Toxicology. 35. Jahrgang, Nr. 2, 1997, S. 203–209, doi:10.3109/15563659709001195, PMID 9120893.
Wiktionary: Analeptikum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.