Zinssatzung

Die Zinssatzung ist ein Konstrukt zur Umgehung des mittelalterlichen Zinsverbots bei Krediten.

Der Gläubiger nimmt fruchttragende Güter (Äcker, Reben) des Schuldners in Pfandbesitz. Er bewirtschaftet die Güter und behält den Ertrag als Verzinsung.

Papst Alexander III. hat die Zinssatzung 1163 verboten.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.